- Startseite
- /
- Coaching & Mediation
- /
- Kommunikation gestalten
Betriebliche Akteure: Erfolgreich kommunizieren in Gesundheitsprojekten
Erfolgreich kommunizieren in Gesundheitsprojekten
Zufriedenheit und Wertschätzung tragen nachweislich zu mehr Gesundheit am Arbeitsplatz bei – und damit zu mehr Commitment sowie Leistungsbereitschaft. Deshalb ist Gesundheit am Arbeitsplatz mit anderen Organisationszielen eng verwoben – und zentral für Unternehmen. Gesunde Arbeitsbedingungen fördern Mitarbeiterzufriedenheit und die Bindung von Fachkräften. Gesundheit am Arbeitsplatz stabilisiert besonders in Zeiten intensiver Veränderungen.
Viele gute Gründe für gesunde Arbeitsgestaltung…
Erfolgreiche Projekte brauchen eine gute Kommunikation
An guten Argumenten fehlt es also nicht. Dennoch – betriebliche Akteure und Projektleitungen für Gesundheitsprojekte erleben es tagtäglich: Wer Gesundheit im Unternehmen nachhaltig verankern möchte, braucht mitunter einen langen Atem und viel Überzeugungskraft. Neben fundiertem Fachwissen, Methoden und Strategien benötigen betriebliche Akteure deshalb vor allen eines: eine richtig gute Kommunikation. In allen Phasen des Projektes. Um aus Mitgliedern Beteilige zu machen, um echtes Interesse und Sinnhaftigkeit zu erzeugen. Unsere Erfahrung nach vielen Jahren Projektarbeit und Studienergebnisse belegen: Dies ist der Schlüssel für erfolgreiche Projekte und Teams.
Gesundheitsprojekte leben vom Dialog und guter Kommunikation
Dies zeigt das Beispiel der Gefährdungsbeurteilung Psyche. Ein sperriger Begriff, der eine gute „Übersetzung“ braucht. Denn dahinter steckt eine fundierte und sehr praktikable Systematik: Mit der Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung erhalten Unternehmen im Dialog mit den Beteiligten eine klare Einschätzung der Arbeitssituation, identifizieren Ressourcen ebenso wie Gesundheitsrisiken – und können auf dieser Grundlage sehr konkret und ausgesprochen effektiv gestalten.
Ein sehr wertvolles Vorgehen also mit hohem Nutzwert. Das gilt es zu vermitteln. Eine professionelle und sensible Kommunikation zahlen sich deshalb von Beginn an aus.
Und es gilt: Irritationen, Missverständnisse oder auch Konflikte passieren. Auch bei noch so gutem Projektmanagement. Entscheidend ist das frühzeitige Erkennen und der Umgang damit, um Projekte dennoch zum Erfolg zu führen.
Gezielt und anlassbezogen unterstützt die gear-Impulsberatung Ihre erfolgreiche, konkrete Durchführung dieses Prozesses durch geeignete Kommunikationsstrategien in allen Phasen des Projektes!
Überstunden im Home-Office in 2020 (Angabe in % der Befragten)
Quelle: Kunze, F. et al. (2021) Studie Homeoffice in der Corona-Krise. Cluster of Excellence. The Politics of Inequality. Universität Konstanz
Beeinträchtigung der Erholungsfähigkeit bei Führungskräften
Quelle: Schulz, A.D. et al. (2019) Erholungsbeeinträchtigungen bei Beschäftigten. Zbl Arbeitsmed 70, 57–65
Angebot: gear-Impulsberatung
Sie führen gerade die Gefährdungsbeurteilung Psyche durch oder leiten ein anderes Gesundheitsprojekt? Es läuft eigentlich, aber aktuell stellen sich Ihnen Fragen in Sachen Kommunikation? Widerstände irritieren den Projektverlauf? Dann kann eine externe Perspektive sehr nützlich sein, um die Situation mit Ihnen gemeinsam zu reflektieren und nach Lösungsstrategien zu fahnden. Ohne großen Aufwand und idealerweise schnell auf den Punkt gebracht. Dafür steht Ihnen die gear-Impulsberatung gern zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Ihre direkte Handlungsfähigkeit im Unternehmen zu sichern und zu stärken. Damit Projekte erfolgreich weiterlaufen. Betrachten Sie uns als Ihren Sparringspartner oder Mentor, den Sie anlassbezogen mit wenig Kosten und Aufwand hinzuziehen können, um erfolgreich weiter zu kommen. Einmalig oder auch regelmäßig, gerade so, wie Sie es benötigen.
Ihr Nutzen:
- anlassbezogene, individuelle Beratung zum Projekt
- Reflexion des Projektes
- Impulse für Lösungsansätze
- Impulse für die nächsten Schritte
- Erweiterung des eigenen Handlungsspektrums durch externe Perspektive
- externer Sparringspartner „im Backup“
- sehr gute Kostensteuerung
In Form eines unkompliziertes Online-Meetings oder telefonisch.
Ja, ich bin interessiert an diesem Angebot:
Ich bitte um weitere Informationen zum Angebot:
Angebot zur Konfliktklärung: Projekt o.K.
Die Zusammenarbeit in Ihrem Projekt stagniert, es läuft „irgendwie“ unrund, Sie kommen thematisch nicht voran und dem Projektziel nicht so recht näher? Unterschwellig werden Konflikte und Widerstände deutlich? Werden aus Missverständnissen und Unstimmigkeiten handfeste Konflikte, können Projekt und Betriebsklima Schaden nehmen. Und zukünftige Projekte im Unternehmen werden es dann noch schwerer haben.
Die frühe Intervention lohnt, um Leistungs- und Arbeitsfähigkeit zum Thema nicht zu verlieren!
Denn schwelende Konflikte senken die Produktivität, die Freude an der Zusammenarbeit und können die Gesundheit der Beteiligten beeinträchtigten.
Der Workshop „Projekt o.K.“ (organisationale Konfliktklärung) in Form einer mediativen Prozessbegleitung unterstützt Sie darin, Projekte auch in schwierigen Situationen am Laufen zu halten und eine klare Vorgehensweise zu sichern.
„Wo Menschen miteinander zu tun haben, bekommen sie es miteinander zu tun“
F. Schulz v. Thun
Ihr Nutzen:
- Fokussierte Klärung der aktuellen Situation: Worum gehts?
- Impulse für eine „entstörte“ Arbeitsatmosphäre
- Klärung der Arbeitsfähigkeit und Produktivität zum Thema
- Verbesserung der Zusammenarbeit auf der Basis klarer Absprachen
- Eindeutigkeit und Commitment bezüglich der Zielvereinbarungen
- Eindeutigkeit und Commitment bezüglich der Zusammenarbeit
- Gute Zeit- und Kostensteuerung (Workshop-Dauer: 3-4h)
Interesse? Gern! Hier erhalten Sie weitere Informationen
Einzel- und Gruppencoachings für Projektleitungen
Alternativ können sie als Projektleitung oder auch als Projektleitungsteam ein zielgerichtetes, thematisch gebundenes Kurzzeit-Coaching nutzen, um die aktuelle Situation zu reflektieren und Lösungsansätze für ein weiteres Vorgehen in der Projektgruppe zu erarbeiten. Diese Kenntnisse und Reflexion sind auch für zukünftige Projekte sehr nützlich! Fragen Sie gern direkt im Rahmen eines kostenfreien Erstgespräches dazu an.
Ja, ich bin interessiert an diesem Angebot:
Ich möchte um weitere Informationen bitten: